fruehlingserwachen.org
  • Über uns
  • Team
  • Mitmachen
  • Lokalgruppen
  • Formate
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Pressespiegel
  • Termine
  • Kontakt
14. September 2022

„Wir wollen Gesprächsräume schaffen, in denen jede:r zu Wort kommen darf.“

„Wir wollen Gesprächsräume schaffen, in denen jede:r zu Wort kommen darf.“
14. September 2022

Das Ziel unserer verschiedenen Formate ist es, Begegnungen zwischen Menschen zu schaffen, die im Alltag keine Berührungspunkte miteinander haben. Der Ort eines Musikfestivals ist dabei genau die richtige Location, um mit verschiedensten Menschen ins Gespräch zu kommen. Vor Kurzem waren unsere Münchner Frühlingserwecker:innen mit einem Stand auf dem SUPERBLOOM-Festival im Olympiapark vertreten. Naima erzählt heute von dem Event. Sie studiert Rechtswissenschaften in München und engagiert sich seit einem Jahr in der Münchner Lokalgruppe.

„Mit einem Stand auf dem SUPERBLOOM 2022 dabei zu sein war eine tolle Erfahrung. Wir hatten uns im Vorfeld als Münchner Lokalgruppe erfolgreich beworben und bekamen dann einen Stand im so genannten „Your Planet“ Bereich zugewiesen. Dort befanden sich viele verschiedene gemeinnützige Organisationen, zum Beispiel „Sea Watch“ oder kleine lokale Umweltvereine. Unsere Hütte haben wir mit Blumen geschmückt, um eine frühlingshafte Stimmung zum Ausdruck zu bringen.

Damit Festivalbesucher:innen auf unseren Stand aufmerksam wurden, haben wir drei Schilder gebastelt, bei denen man mit punktförmigen Aufklebern seinen Standpunkt zu einer jeweiligen Fragestellung markieren konnte. Die Fragen bewegten sich von der leichten Einstiegsfrage nach dem Musikgeschmack über die Auswahl zwischen plastikfreier normaler oder eingepackter Biogurke zur politischen Frage: Querdenker:innen ignorieren oder diskutieren?

Die Münchner Lokalgruppe im Gespräch mit Festivalbesucher:innen.

Bei der letzten Fragestellung kam es zu vielen interessanten Diskussionen. Menschen, die den Punkt auf die Seite „ignorieren“ geklebt haben, argumentierten, Querdenker:innen keine Plattform bieten zu wollen. Wiederum andere die sich eher mittig zwischen „ignorieren“ und „diskutieren“ positioniert haben, waren der Ansicht, erst auf Menschen zugehen zu wollen und später gegebenenfalls das Gespräch zu beenden. Die Begründungen waren alle sehr fundiert und es hat echt Spaß gemacht, die verschiedenen Ansichten zu hören. Mit einem Besucher, der aus einer Gegend mit vielen Querdenker:innen kommt, haben wir lange geredet, da er meinte, dass er es schade findet, dass es in seinem Dorf keinen wirklichen Raum gibt, miteinander zu reden. Genau aus diesen Gründen gibt es Frühlingserwachen als Verein. Wir wollen Gesprächsräume schaffen, in denen jede:r zu Wort kommen darf. Unser Ziel ist es miteinander sprechen, nicht übereinander.

Vorbereitet hatten wir ansonsten unser politisches Speeddating und die Wandernden Stühle. Es haben sich immer wieder Besucher:innen hingesetzt und sind den Fragekatalog des Speeddatings durchgegangen. Mit den anderen gemeinnützigen Organisationen gab es die Möglichkeit zur Vernetzung, was sehr nett war. Da wir zu fünft am Stand waren, konnten wir zwischendurch auch ein paar Konzerte oder Shows ansehen, das war natürlich super.

Insgesamt war es ein schöner Erfolg für uns. Die Gespräche haben mich nachhaltig beeindruckt. Ein Besucher hat sich nach einer längeren Unterhaltung für unser Engagement und unseren Verein bedankt – das fand ich erfrischend höflich. Wir als Lokalgruppe München haben den Tag sehr genossen.“

 

Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, dich bei einer unserer Lokalgruppen zu engagieren, dann melde dich gerne unter info@fruehlingserwachen.org. Wir freuen uns!

Über diesen Blog

Aktionen, Projekte, Geschichten – Hier erfährst du, was uns beschäftigt und antreibt.

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024

Über uns

Frühlingserwachen ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für eine weltoffene und inklusive Gesellschaft vor Ort einsetzt.

Kontakt

Frühlingserwachen e.V.
Fallenbrunnen 3
Postfach 100
88045 Friedrichshafen
info@fruehlingserwachen.orgfruehlingserwachen.org

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024
Frühlingserwachen e.V. – 2024   Impressum und Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}