fruehlingserwachen.org
  • Über uns
  • Team
  • Mitmachen
  • Lokalgruppen
  • Formate
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Pressespiegel
  • Termine
  • Kontakt
10. April 2019

Frühlingserwachen e.V. trifft Kommunale Flüchtlingsdialoge – Der Evaluationsbericht zeigt: innovative Dialogformate funktionieren!

Frühlingserwachen e.V. trifft Kommunale Flüchtlingsdialoge – Der Evaluationsbericht zeigt: innovative Dialogformate funktionieren!
10. April 2019

Im Juni 2016, beim zweiten Netzwerkgespräch im Rahmen der „Kommunalen Flüchtlingsdialoge“, haben wir gemeinsam mit anderen Vertreterinnen aus Zivilgesellschaft und Institutionen überlegt, wie durch Partizipation und Dialog der Zusammenhalt in Friedrichshafen gestärkt werden kann. Das Ergebnis: im darauffolgenden September war unser Frühstücksbus zum ersten Mal sieben Tage lang an verschiedenen Stationen in Friedrichshafen unterwegs.

Jetzt haben das Land Baden-Württemberg, die Bertelsmann-Stiftung und die Universität Hohenheim einen Evaluationsbericht veröffentlicht, in dem die Ergebnisse der „Kommunalen Flüchtlingsdialoge“ vorgestellt werden. An dem Projekt haben 54 Kommunen teilgenommen, die insgesamt 3.400 Menschen miteinander ins Gespräch gebracht haben.

Neben etablierten Formaten wie dem World Café oder dem Bürgerforum wurde unser Frühstücksbus als neues, innovatives Format besonders hervorgehoben (S. 8). Mit dem Bus konnten wir eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Personen erreichen: insgesamt 700 Menschen sind über Kaffee und Kuchen mit uns und untereinander ins Gespräch gekommen (S. 22). Dabei haben wir nicht nur über Integration gesprochen, sondern sind auf alle Themen eingegangen, die die Besucherinnen „mitgebracht“ haben.
Für den Erfolg der Dialoge war laut des Evaluationsberichts vor allem eine professionelle Moderation ausschlaggebend (S. 7). Dies deckt sich mit unseren Erfahrungen aus den Gesprächen am Frühstücksbus. Daher bieten wir vor jedem Bus einen verpflichtenden Kommunikationsworkshop für die Teilnehmenden an.

Unser Ansatz und der besondere Erfolg des Frühstücksbusses wird im Evaluationsbericht treffend beschrieben: Der Frühstücksbus hat „gezielt Stadtteile aufgesucht, in denen ein größerer Anteil an Skeptikern zu erwarten war. Diese haben dann auch am Frühstücksbus ihre Meinungen kundgetan. Die Hauptfunktion des Frühstücksbusses war es, diese Menschen zu Wort kommen zu lassen, ihnen zuzuhören und ihre Gedanken aufzunehmen. Dies ist durchweg gelungen“ (S. 34). Die Evaluation der verschiedenen Projekte zeigt, dass besonders mit innovativen und mobilen Dialogformate wie dem Frühstücksbus viele Menschen erreicht und in den Dialog eingebunden werden (S. 42).

Den ausführlichen Evaluationsbericht können Sie hier einsehen



Über diesen Blog

Aktionen, Projekte, Geschichten – Hier erfährst du, was uns beschäftigt und antreibt.

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024

Über uns

Frühlingserwachen ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für eine weltoffene und inklusive Gesellschaft vor Ort einsetzt.

Kontakt

Frühlingserwachen e.V.
Fallenbrunnen 3
Postfach 100
88045 Friedrichshafen
info@fruehlingserwachen.orgfruehlingserwachen.org

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024
Frühlingserwachen e.V. – 2024   Impressum und Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}