fruehlingserwachen.org
  • Über uns
  • Team
  • Mitmachen
  • Lokalgruppen
  • Formate
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Pressespiegel
  • Termine
  • Kontakt
28. Dezember 2020

Das war 2020 in… Dresden

Das war 2020 in… Dresden
28. Dezember 2020

Die Bäuche noch warm und rund von der Weihnachtszeit begann das Jahr 2020 für uns mit einem sehr schönen Auftakt: Wir nahmen uns ein Wochenende Zeit, um all das zu tun, was im ersten Jahr unserer Gründung liegen geblieben war – Zeit miteinander verbringen ohne Agenda, utopische und konkrete Ideen sammeln, uns fragen, was wir eigentlich wollen und wer wir sind, Arbeitsstrukturen besprechen und uns auf die großen angehenden Projekte freuen. Am Ende von zwei intensiven Tagen im Seminarhaus in Bad Elster stand fest: Wir haben richtig Bock und freuen uns auf das Jahr – für unsere Stimmung nach dem Seminar wurde das Wort „Euphorie“ erfunden. 

Recht schnell wurde danach jedoch klar, dass aus unseren großen bereits geplanten Gesprächsformaten nichts werden würde – aus Euphorie wurde Ernüchterung, aus großen Ideen zunächst Ratlosigkeit. Doch schon mitten im Lockdown entstand der Plan, unsere bisherigen offenen Gesprächsformate einfach digital anzubieten. Wir warben online, verteilten Flyer in den Nachbarschaften unserer Eltern (bei denen viele von uns wieder Unterschlupf gefunden hatten) und versuchten so, auch diejenigen zu erreichen, für die die Umstellung auf Online-Kommunikation absolutes Neuland bedeutete. Beworben als „Nachbarschaftsgespräche“ war die Idee dieses Formats, Menschen die Möglichkeit zu bieten, über Corona, Gott und die Welt miteinander ins Gespräch zu kommen und sich dabei kennenzulernen. Die Hürde zwischen offline und online erwies sich jedoch als (noch) etwas zu hoch, sodass wir zwar zwei neue Mitglieder für den Verein gewinnen, nicht jedoch den üblichen „Frühlingserwachen-Effekt“ erzielen konnten. 

Ohne Aussicht, bald wieder Formate anbieten zu können, wurde es ruhig in der Ortsgruppe Dresden. Als die Tage länger und unsere Füße nasser wurden, fielen wir in einen Corona-Schlaf – voller Sehnsucht nach dem Frühling und dem Danach und motiviert bis in die Mundwinkel, wieder Menschen zusammenzubringen. Wir warten. Wir warten bis die Zeit gekommen ist, um gemeinsam für eine vielfältige, offene und einander verbundene Gesellschaft einzustehen.

Über diesen Blog

Aktionen, Projekte, Geschichten – Hier erfährst du, was uns beschäftigt und antreibt.

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024

Über uns

Frühlingserwachen ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die sich für eine weltoffene und inklusive Gesellschaft vor Ort einsetzt.

Kontakt

Frühlingserwachen e.V.
Fallenbrunnen 3
Postfach 100
88045 Friedrichshafen
info@fruehlingserwachen.orgfruehlingserwachen.org

Letzte Beiträge

Kommunikationsworkshop für Nachbarschaftsgespräche – 24. September, 17 Uhr13. September 2024
Frühlingserwachen Friedrichshafen: Nachbarschaftsgespräche zum Klimawandel21. August 2024
Frühstücksbus in Thüringen vom 11. bis 17. August 2024 unterwegs18. Juli 2024
Frühlingserwachen e.V. – 2024   Impressum und Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}