Erfahrungsbericht unseres Mitglieds Leo
„Zuvor hatte ich von einer Politikfeldaufstellung noch nichts gehört und war sehr gespannt darauf, was mich erwartet. Ohne weitere Vorbereitung würde ich ein neues Format kennenlernen. Laptop auf, Zoom Link öffnen, Hallo sagen. Überrascht sein, wie viele Menschen wir sind. Nicht nur Mitglieder von Frühlingserwachen, sondern insgesamt vielleicht 12 Teilnehmer:innen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen. Es geht los. Nach einer netten Einführungsrunde startet die Erklärung. Wobei „Erklärung“ implizieren würde, dass danach das meiste verständlich ist. Für mich war nicht viel klar. Verschiedene Begriffe schwirrten durch den Raum: Systeme, Elemente, Beobachter:innen und Irritation. Wobei vor allem letztere gewollt zu sein schien. Mal sehen. Danach ging es direkt los mit einem Sprung ins kalte Wasser. In der nächsten Stunde sah ich verschiedenfarbige Formen, die sich innerhalb eines Rechtecks anordneten. Jede Form wurde durch einen Menschen repräsentiert und stellte ein Element aus dem System Frühlingserwachen dar. Es interagierten also die Demokratie mit neuen und alten Vereinsmitgliedern, die wiederum Verbindungen zum Verein, zu den Formaten und zur Stadtverwaltung hatten. Die Crux war, dass die Menschen hinter den Formen nicht wussten, welche der Elemente sie repräsentierten. Unklar also für alle Beteiligten, wer hier mit wem zu welchem Zweck interagierte. Und ich sollte das Ganze und mich selbst beobachten. Aha. Das löste bei mir tatsächlich Irritation aus. Worauf sollte ich eigentlich genau achten? Welche Informationen durfte/sollte ich einbeziehen? Hatte ich die Aufgabe überhaupt verstanden?